0800 - 268 4 268 (kostenfrei)
Sie erreichen unser Service-Team: Montag bis Freitag: 8:30 - 17 Uhr
Keine Rechtsberatung.
Es gibt ein paar Punkte im Wohnraummietvertrag, die sind ein absolutes Muss. Die Kaution gehört dazu! Wer keine vereinbart, kann auch keine fordern – und steht am Ende mit leeren Händen da. Mehr lesen
Überstunden gehören in fast jedem Arbeitsverhältnis zur Realität. Nicht selten wird dieser Punkt jedoch zum Streitthema. Arbeitgeber sollten deshalb kein Risiko eingehen und von Anfang an für eine klare und verständliche Regelung sorgen. Mehr lesen
Im Jahr 2014 wurden einzelne Materialien neu aufgenommen, andere dafür gestrichen. Da das Gesetz aber sowohl auf die DIN 13 164 von 1998 als auch auf die Ausgabe von 2014 verweist, ist auch der alte Verbandkasten noch zulässig. Mehr lesen
„Drum prüfe, wer sich ewig bindet, ob sich nicht doch was Bessres findet“ lautet eine alte Weisheit, die Eltern gerne zitieren, wenn es um die Partnerwahl des Kindes geht. Ganz ähnlich ist es bei der Auswahl eines Mieters. Mehr lesen
Eine Postvollmacht kann vielbeschäftigten Führungspersönlichkeiten und häufig reisenden Privatpersonen das Leben beträchtlich erleichtern. Sie erlaubt es anderen Personen, Einschreiben entgegenzunehmen oder Briefe und Pakete abzuholen. Mehr lesen
Jobsharing oder Arbeitsplatzteilung ist eine besondere Form des Teilzeitarbeitsverhältnisses. Zwei oder mehr Arbeitnehmer teilen sich einen Arbeitsplatz und das Gehalt. Mehr lesen
Wenn man zu Lebzeiten festlegen möchte, wer nach dem Tod der Erbe des Vermögens sein soll, muss man ein Testament machen. Damit wird auch ausgeschlossen, dass die gesetzliche Erbfolge in Kraft tritt. Mehr lesen
Beim Online-Shopping steht Ihren Kunden ein Widerrufsrecht zu. Doch wie muss bei einer Online-Bestellung ein Widerruf erklärt werden? Eine Entscheidung des Amtsgerichts Dieburg macht die Anforderungen dafür deutlich. Mehr lesen
„Der tut nix“, hört man gemeinhin von Hundehaltern. Das mag zwar in den meisten Fällen stimmen, nicht selten verursachen Tiere aber auch ganz erhebliche Personen- und Sachschäden. Und dann stellt sich die Frage nach der Haftung des Halters. Mehr lesen
Wer vermietet, hat oft an mehreren Fronten zu kämpfen. Bei der Anerkennung von Werbungskosten aus Vermietung ist der Fiskus besonders kritisch. Dennoch sollten Sie nicht alles schlucken, was Finanzbeamte Ihnen weismachen wollen. Mehr lesen