0800 - 268 4 268 (kostenfrei)
Sie erreichen unser Service-Team: Montag bis Freitag: 8:30 - 17 Uhr
Keine Rechtsberatung.
Der Verwalter einer Wohungseigentümergemeinschaft kann die Eigentümer nicht ermächtigen, einen anderen Verwalter zu beauftragen, die Jahresabrechnung zu erstellen. Mehr lesen
Wer ein altes Haus verkauft, muss den Käufer vollständig und sorgfältig über etwaige Mängel aufklären. Sonst können unliebsame Überraschungen auf Käuferseite wie bei Starkregen eindringendes Wasser in den Keller zum Rücktritt berechtigen. Mehr lesen
Die Institute können Bausparverträge wirksam kündigen, wenn ihre Kunden sparen, statt ein Bauspardarlehen in Anspruch zu nehmen – zumindest, wenn die Zuteilungsreife mehr als zehn Jahre zurückliegt. Mehr lesen
Immer wieder ist Grillen ein Zankapfel unter den Wohnungseigentümern. Gehört es für den einen zum Sommer einfach dazu, ärgert sich der andere nur über die Geruchsbelästigung vom Nachbarbalkon. Mehr lesen
Ja, sofern die geforderten Mindestabstände eingehalten werden, muss ein Nachbar auch nahe an der Grundstücksgrenze abgestellte Mülltonnen hinnehmen (z. B. auf einem gepflasterten Kfz-Stellplatz auf dem Nachbargrundstück). Mehr lesen
In einem Beschluss der Wohnungseigentümer kann auf ein Dokument Bezug genommen werden, um die getroffene Regelung näher zu bestimmen. Allerdings muss das Dokument, auf das verwiesen wird, ohne jeden Zweifel bestimmt sein. Mehr lesen
Die Zimmer eines Einfamilienhauses dürfen an bis zu 12 Personen einzeln vermietet werden. Das ist auch dann erlaubt, wenn sich das Haus in einem reinen Wohngebiet befindet. Mehr lesen