Image Wohnungseigentum & Grundbesitz • 21. Februar 2024 »Betreten der Baustelle verboten« – gilt auch für Nachbarn Ein Nachbargrundstück darf nur mit Zustimmung betreten werden. Das gilt selbst dann, wenn Bauarbeiten dort die eigenen Bäume gefährden könnten. Mehr lesen
Image Wohnungseigentum & Grundbesitz • 12. Februar 2024 Betreiber einer Mülldeponie haftet nicht für Sturz von der Laderampe Gerät ein Kunde aus eigener Unachtsamkeit beim Entladen von Sperrmüll auf einer Mülldeponie ins Straucheln und fällt von der Abladerampe ca. 3 m tief in einen Container, haftet der Betreiber der Mülldeponie nicht für die Folgen des Sturzes. Mehr lesen
Image Wohnungseigentum & Grundbesitz • 29. Januar 2024 WEG: Beschlusszwang für bauliche Veränderungen Planen Sie eine bauliche Veränderung am Gemeinschaftseigentum, die in der Gemeinschaftsordnung nicht vorgesehen ist, müssen Sie einen sogenannten »Gestattungsbeschluss« herbeiführen. Mehr lesen
Image Wohnungseigentum & Grundbesitz • 22. Januar 2024 Wohnungseigenümergemeinschaft kann Hundehaltung verbieten Eine Wohnungseigentümergemeinschaft kann ein Hundehaltungsverbot mit Erlaubnisvorbehalt beschließen. Die Kriterien, nach denen Hundehaltung zu erlauben ist, müssen in dem Beschluss nicht aufgeführt werden. Mehr lesen
Image Wohnungseigentum & Grundbesitz • 12. Januar 2024 Keine Schlüssel-Rückgabe: Nachbar muss das Austausch-Schloss nicht bezahlen Wer einen im Rahmen eines Nachbarschaftsverhältnisses in Verwahrung genommenen Schlüssel nicht zurückgibt, haftet für den vorgenommenen Schloss-Austausch nicht. Im Gefälligkeitsverhältnis gelten die Regeln eines Verwahrungsvertrages nicht. Mehr lesen
Image Wohnungseigentum & Grundbesitz • 5. Januar 2024 Kein Zugang zur Straße: Gartenbesitzer darf über Nachbargrundstück gehen Wer keinen Zugang zur öffentlichen Straße hat, darf über das Nachbargrundstück gehen, auch wenn es den Nachbarn stört. Das „Notwegerecht“ hat Vorrang. Mehr lesen
Image Wohnungseigentum & Grundbesitz • 27. Dezember 2023 WEG-Beschluss ungültig: abweichender Verteilungsschlüssel Eine Wohnungseigentümergemeinschaft darf nicht vom Kostenverteilungsschlüssel der Teilungserklärung abweichen. Mehr lesen
Image Wohnungseigentum & Grundbesitz • 22. Dezember 2023 Immobilienverkauf: BGH verschärft Aufklärungspflichten von Verkäufern Wer eine Immobilie verkauft, darf sich nicht darauf verlassen, dass sich ein Kaufinteressent vorab selbst zu relevanten Fakten schlau macht. Als Verkäufer müssen Sie umfassend aufklären, auch über anstehende Sanierungskosten. Mehr lesen
Image Wohnungseigentum & Grundbesitz • 15. Dezember 2023 WEG: Solaranlage auf dem Balkon Auch Steckersolargeräte, die ohne Bohren auf dem Balkon montiert werden, erfordern in vielen Fällen die Genehmigung der Eigentümergemeinschaft. Mehr lesen
Image Wohnungseigentum & Grundbesitz • 1. Dezember 2023 WEG: Klimagerät kann per Beschluss angebracht werden Die Installation eines Klimageräts an der Außenfassade eines Wohngebäudes kann mit einfacher Mehrheit von den Wohnungseigentümern beschlossen werden, sofern es die Wohnanlage nicht grundlegend umgestaltet. Mehr lesen