Image Auto & Verkehr • 18. Oktober 2016 Abgasskandal: Käufer darf Pkw zurückgeben Ein Fahrzeug, das vom Abgasskandal betroffen ist, können Sie zurückgeben, wenn der Mangel der schadhaften Software nicht behoben wird. Mehr lesen
Image Auto & Verkehr • 18. Oktober 2016 Kfz-Haftpflichtversicherung rechtzeitig kündigen Jedes Jahr im November stellt sich Autofahrern dieselbe Frage: Ist es Zeit für einen Wechsel meiner Kfz-Haftpflichtversicherung? Hier erfahren Sie, welche Fristen einzuhalten sind und wie Sie bei der Kündigung am besten vorgehen. Mehr lesen
Image Reisen & Urlaub • 17. Oktober 2016 Pauschalreise: Wer umbucht, muss mit hohen Kosten rechnen Kann ein Urlauber eine gebuchte Pauschalreise kurzfristig nicht antreten, bleiben ihm nur Stornierung oder Umbuchung - beides ist teuer. Im Fall der Umbuchung dürfen Veranstalter ihren Kunden auch extrem hohe Kosten in Rechnung stellen. Mehr lesen
Image Arbeitnehmer & Auszubildende • 16. Oktober 2016 Rentenansprüche aus früherer Tätigkeit dürfen auf Beamtenversorgung angerechnet werden Nicht jeder Beamte beginnt sein Berufsleben als Beamter. Dennoch werden Rentenversicherungsansprüche aus dem früheren Arbeitsleben auf die Ruhestandsbezüge angerechnet. Laut Verwaltungsgericht Koblenz zurecht. Mehr lesen
Image Familie & Vorsorge • 15. Oktober 2016 Volljährigenunterhalt: Jahrelange Berufstätigkeit lässt Anspruch auf Studienfinanzierung entfallen Abiturienten, die erst eine Lehre machen und erst nach jahrelangem Arbeiten im erlernten Beruf ein Studium aufnehmen, verlieren ihren Anspruch auf Ausbildungsunterhalt gegen die Eltern. Irgendwann muss Schluss sein. Mehr lesen
Image Vermieten von Wohnraum & Garage • 14. Oktober 2016 Vermieter kann bei erlaubter Untervermietung mehr Geld verlangen Vermieter dürfen ihre Erlaubnis zur Untervermietung davon abhängig machen, ob der Hauptmieter einen Teil seiner Mieteinnahmen an ihn abführt. Wichtig ist, dass die Gesamtmiete dann nicht die ortsübliche Vergleichsmiete übersteigt. Mehr lesen
Image Auto & Verkehr • 13. Oktober 2016 Alkoholabhängig – Führerschein weg Man muss nicht erst mit Alkohol hinterm Steuer erwischt werden, um die Fahrerlaubnis zu verlieren. Allein schon die Diagnose einer Alkoholabhängigkeit kann den Führerschein kosten. Mehr lesen
Image Personalentwicklung & Arbeitsbedingungen • 13. Oktober 2016 Bonusmeilen, Arbeitszeit & Überstunden: Geschäftsreisen rechtlich gesehen Wann ist eine Geschäftsreise eine Geschäftsreise? Und wem stehen eigentlich die Vielfliegerrabatte zu? Wir klären die wichtigsten rechtlichen Fragen. Mehr lesen
Image Arbeitnehmer & Auszubildende • 12. Oktober 2016 Kleinbetrieb: Wer darf das Arbeitszeugnis unterschreiben – Chef oder Personalleiter? Auch in kleineren Betrieben (z. B. einer Arztpraxis mit wenigen Beschäftigten) muss nicht zwingend der Arbeitgeber selbst ein Arbeitszeugnis unterschreiben. Dazu ist auch der Personalleiter berechtigt. Mehr lesen
Image Dienstleistung, Handel & Privatverkäufe • 10. Oktober 2016 Energieversorger: Kunden müssen Bezahlmöglichkeit auswählen können Ein Stromanbieter muss seinen Kunden verschiedene Bezahlmöglichkeiten anbieten und darf sie nicht allein auf die Zustimmung zum SEPA-Lastschriftverfahren verpflichten. Mehr lesen